- es fehlte nicht an
- - {there was no lack}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nicht auflegen! — Filmdaten Deutscher Titel Nicht auflegen! Originaltitel Phone Booth Produk … Deutsch Wikipedia
Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha — Trio Veröffentlichung 1982 Länge 3:23 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) … Deutsch Wikipedia
Da da da, ich lieb dich nicht du liebst mich nicht — Cover der von Stephan Remmler handschriftlichen gestalteten „Da Da Da“ Maxi Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (kurz Da Da Da) ist ein Lied aus dem Jahr 1982 der deutschen Band Trio und war einer der größten… … Deutsch Wikipedia
Das fehlte (mir) gerade noch — Das fehlte [mir] gerade noch; das hat [mir] gerade noch gefehlt; das hat [mir] zu meinem Glück [gerade] noch gefehlt Die Wendung ist ironisch gemeint und besagt, dass zu dem bisherigen Unglück noch etwas Unangenehmes oder Schlimmes hinzukommt:… … Universal-Lexikon
Fehlen — Abwesenheit (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Mangel; Defizit; Abwesenheit; Absenz * * * feh|len [ fe:lən] <itr.; hat: 1. a) … Universal-Lexikon
fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Fehlen (2) — 2. Fêhlen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und in zwey Hauptbedeutungen üblich ist. I. Aus Mangel der Erkenntniß oder aus Übereilung nicht so handeln, wie man wollte, oder wie man sollte. 1. Das vorgesetzte Ziel aus einem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fehlen — fe̲h·len; fehlte, hat gefehlt; [Vi] 1 etwas fehlt etwas ist nicht (mehr) vorhanden: An seinem Mantel fehlt ein Knopf 2 etwas fehlt jemandem etwas steht jemandem nicht zur Verfügung, obwohl er es benötigt: Ihm fehlte das Geld, um sich ein neues… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sowjetunion: »Neue Ökonomische Politik« \(NEP\) — Die Euphorie von Staats und Parteiführung, mithilfe eines groß angelegten Elektrifizierungsprogramms mehrere »Entwicklungsstufen« überspringen und die kriegswirtschaftliche Produktions und Distributionssteuerung unmittelbar zum kommunistischen… … Universal-Lexikon
Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon